Angesichts des bundesweiten Gegenwinds zeigen sich die Saerbecker Grünen trotz Verlusten zufrieden mit dem erzielten Ergebnis bei der Kommunalwahl. Auf der Mitgliederversammlung berichteten die Teilnehmenden von vielen guten Gesprächen an Haustüren und an den Wahlständen. Mit drei Ratsmandaten starten sie unterstützt von weiteren sachkundigen Bürgerinnen und Bürgern in die neue Wahlperiode.
Wermutstropfen bleibe das Problem, mehr jüngere und weibliche Mitstreiterinnen zu finden, erklärte Sprecher Jochen Kleeberg in der Rückschau. Immerhin sei es aber gelungen, die Wahlkreise paritätisch zu besetzen. Dass im Ergebnis die Grünen-Fraktion eher männlich und in höherem Alter besetzt sei, unterscheide sie nicht wesentlich von der Zusammensetzung des Rates insgesamt. Frauen und Jüngere seien insgesamt deutlich unterrepräsentiert.
Dieses strukturelle Problem, so Kleeberg, betreffe leider alle Parteien und sei schwierig zu lösen. Die abendlichen Sitzungstermine seien eher problematisch für Familien, insbesondere mit jüngeren Kindern. Grundsätzlich erfordere das Engagement viel Zeit, die in der Familienphase nur bedingt zur Verfügung stehe. In der vergangenen Ratsperiode hätten die Grünen mit Olaf Renk, Jan Junge und Tobias Spahn tatsächlich anfangs noch die jüngste Fraktion gestellt. Aber berufsbedingter Umzug, Familie und zu hohe Arbeitsbelastung führten in einem Fall zu frühzeitigem Ausscheiden und verhinderten bei allen eine erneute Kandidatur.
Jüngere Mitglieder finden
Nichtsdestotrotz wollen die Saerbecker Grünen jetzt das wahlfreie Jahr nutzen, um sich intensiver um jüngere Mitglieder zu bemühen und sie darin unterstützen, künftig Mandate anstreben zu können. Durch regelmäßige Information über die in der Fraktion diskutierten öffentlichen Themen sollen sie einbezogen werden.
Zur Mitgliederversammlung waren die ausgeschiedenen Ratsherren besonders eingeladen. Jochen Kleeberg bedankte sich bei Olaf Renk, Jan Junge und Tobias Spahn für ihren Einsatz und überreichte Münsterland-Boxen mit Spezialitäten aus der Region. Joost Sträter, der als Fraktionsvorsitzender ebenfalls dem Rat nicht mehr angehört, wird als sachkundiger Bürger weiterhin aktiv bleiben und die Fraktion mit seiner Erfahrung unterstützen.
Wechsel im Vorstand
Bei den Vorstandswahlen gab es einen Wechsel in der Sprecher-Funktion. Heike Stübbe trat nicht erneut an, ihre Funktion übernimmt Bianca Long, die einstimmig mit einer Enthaltung gewählt wurde. Mit gleichem Stimmenverhältnis wurden Jochen Kleeberg als Sprecher sowie Joost Sträter als Kassierer und Ewald Baar als Kassenprüfer bestätigt.
Im Rückblick auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres wurde das große Interesse am Nistkastenbau und einer naturkundlichen Exkursion im Rahmen des Ferienspaßes hervorgehoben. Ein Höhepunkt sei auch die Jubiläumsfeier im Frühjahr gewesen. Geprägt gewesen sei das Jahr wesentlich von den Wahlkämpfen für Bundestag und Gemeinderat.
Artikel kommentieren