Wahlkampf statt Sachpolitik
Warum stellen UWG und FDP ihre Fragen zur Finanzierung des Klima- und Energiekonzeptes nicht im Rat und in den Ausschüssen? Im letzten Sitzungsdurchgang wäre unter dem Tagesordnungspunkt „Umsetzung des integrierten Klimaschutz und Klimaanpassungskonzeptes“ wieder einmal ausreichend Gelegenheit dazu gewesen. Dort wurde auch durch den Bürgermeister und die Projektleiter das große Interesse verschiedener Investoren deutlich gemacht und über konkrete Maßnahmen berichtet. Die Sorgen von UWG und FDP scheinen demnach doch eher einen wahltaktischen Hintergrund zu haben.
Aus Sicht der Grünen wird das Klima- und Energieprojekt der Gemeinde erhebliche Wirtschaftsimpulse für Saerbeck und die Region bringen, da auch örtliche Betriebe in die Planungen eingebunden sind und die Möglichkeit von Bürgerbeteiligungen vorgesehen ist. Die regionale Wertschöpfung ist ein entscheidender Effekt der erneuerbaren Energien, wie die Beispiele anderer Kommunen zeigen. Das Preisgeld bietet aus unserer Sicht für die Leitprojekte „Saerbecker Sonnenseite“ und „Saerbecker Einsichten“ ein ausreichendes Startkapital. Bei der Umwandlung des Munitionsdepots zum Energiepark ist die geschickte Einbeziehung von Investoren für den wirtschaftlichen Erfolg für die Gemeinde entscheidend. Die Bedingungen dafür sind gut. Wir Grüne stehen jedenfalls hinter dem Konzept !
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Spende an Nabu übergeben
Deutlich zu erkennen war die Besuchergruppe, die am Wochenende die Ausstellung „Irrweg Pestizide“ im Grünen Büro in Saerbeck besichtigte. Alle trugen blaue Kappen mit dem Emblem des Umweltverbandes NABU. Es…
Weiterlesen »
Dank an unsere Wähler
Die Saerbecker Grünen gratulieren Dr. Lehberg zu seinem überragenden Wahlerfolg. Wir freuen uns auch sehr über das gute Wahlergebnis, mit dem wir unsere Sitze im Rat verdoppeln können. 18,28 %…
Weiterlesen »
Antrag auf verpflichtende Errichtung von Photovoltaik-Anlagen auf gewerblichen
Den folgenden Antrag hat unsere Fraktion für den Rat der Gemeinde Saerbeck eingereicht: Antrag auf die verpflichtende Errichtung von Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern gewerblichen Neubauten in den neuen Gewerbegebieten Sehr…
Weiterlesen »