Anti-Atom-Demostrationen am 28. 5. 2011
Im Juni läuft das Moratorium für deutsche Atomkraftwerke aus. Die Spitzen von CDU/CSU und FDP treffen sich aber bereits an diesem Sonntag, um die zentralen Eckpunkte eines möglichen Atomausstieges zu besprechen.
Mit Demonstrationen in 21 Städten will die Anti-Atom-Bewegung daher am heutigen Samstag noch einmal unmittelbar auf die Entscheidung der Bundesregierung Einfluss zu nehmen und für ein Ende der Atomenergie in Deutschland auf die Straße gehen. Die aktuellen Entscheidungen auf dem G8-Wirtschaftsgipfel in Frankreich und die angekündigten laschen Sicherheitsprüfungen in der Europäischen Union zeigen deutlich, wie stark der Druck der internationalen Atomlobby auf einen deutschen Atomausstieg ist.
Auch in Münster werden daher heute engagierte Menschen gegen die unbeherrschbare Nutzung der Atomkraft protestieren und den schnellen, konsequenten Umstieg auf intelligente Möglichkeiten der Energieerzeugung und Nutzung fordern. Der „Schaufenstertag“ im Saerbecker Bioenergiepark hat gezeigt, dass dieser Weg realistisch und machbar ist.
Die Demonstration in Münster beginnt am Samstag, 28. 5. 2011 um 12 Uhr am Hauptbahnhof/Berliner Platz und endet mit einer bunten Abschlusskundgebung am Prinzipalmarkt um 14.30 Uhr.
Das Musikprogramm bestreiten „Blues Company“ und „Duo Contraviendo“.
Die Saerbecker Grünen ( Foto Dr. Manfred Semrau ) warben am Freitag auf dem Wochenmarkt für die heutige Großdemonstration in Münster.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Europawahl
Danke! Liebe Saerbeckerinnen und Saerbecker , vielen Dank für Ihre Beteiligung an dieser wichtigen Europawahl und dem sehr guten Wahlergebnis für unsere Partei – auch hier in Saerbeck ! Saerbeck…
Weiterlesen »
Pressemitteilung zur Demonstration in Bonn am 4.11.
Unter dem Motto „ Klima schützen – Kohle stoppen „ demonstrierten am Wochende tausende Menschen zum Auftakt der UN-Klimakonferenz in Bonn für eine konsequente Energiepolitik in Deutschland und der Welt….
Weiterlesen »
Anti-Atomkraft Demo Lingen
Auch wenn die verbleibenden 8 deutschen Atomkraftwerke bis Ende 2022 abgeschaltet werden sollen, bleiben im Münsterland und im Emsland weiterhin Zentren der Atomindustrie bestehen. Sowohl die Brennelementefabrik in Lingen (Niedersachsen)…
Weiterlesen »