Wir brauchen eine Kennzeichnugnspflicht für Nanotechnologie
von Herbert Breidenbach
Im Wettlauf um neue Produkte, neue Märkte und wirtschaftliche Vorteile kommt die Erforschung der Risiken der Nanotechnologie bisher eindeutig zu kurz. Das Bundesumweltamt schreibt dazu: „Untersuchungen zur Umwelt- und Gesundheitsrelevanz sind zurzeit im Verhältnis zu anderen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in der Nanotechnik außerordentlich wenig entwickelt.“
Während nach Aussage des Ministeriums weder Methoden und Instrumente zur Risikoanalyse, geschweige denn Forschungsergebnisse über die Langzeitwirkung synthetischer Nanopartikel vorliegen, werden wir Verbraucher aber schon zwangsweise, ungefragt und unbemerkt mit Nanoprodukten beglückt. Eine Pflicht zur Kennzeichnung über den Einsatz der Nanotechnik gibt es dabei noch nicht einmal für Lebensmittel !
Auch wenn die Einsatzmöglichkeiten der Nanotechnik faszinierend sind, müssen vor dem massenhaften und unkontrollierten Einsatz drängende Fragen zu den Umwelt- und Gesundheitsrisiken geklärt werden: z.B. Welche Auswirkungen haben synthetische Nanopartikel auf die Zellstrukturen von Menschen, Tieren und Pflanzen ? Wie wirkt sich die unvermeidliche Anreicherung von künstlichen Partikeln auf die Umwelt und die Nahrungskette aus ? „Risiken und Nebenwirkungen“ der Nanotechnik können nach den bisherigen Erfahrungen nicht der Eigenverantwortung der Industrie überlassen bleiben. Wir brauchen dazu eine unabhängige Risikoforschung, gesetzliche Regelungen zum Einsatz und zur Produktion von Nanoprodukten und natürlich transparenten Verbraucherschutz.
Eine klare Kennzeichnungspflicht über den Einsatz von Nanotechnik ist dabei eine Mindestforderung . Ich gehöre zu den Verbrauchern, die bei der ungeklärten Risikoeinschätzung auf geruchshemmende Nanopartikel in den Socken oder auf den Dauerglanz von Schokolade verzichten wollen !
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Green Movies am 13. Juni 2013
Berg Fidel – Eine Schule für alle Wir laden alle Interessierten ein, mit uns diesen Film zu sehen. Er ist eine Ermunterung, unsere Schulen auf dem Weg zur Inklusion zu…
Weiterlesen »
Green Movies am 16. Mai 2013
More than Honey Wir zeigen den spannenden Dokumentarfilm „More than Honey“ 16. Mai 2013 ab 19:30 Uhr in der gläsernen Heizzentrale in Saerbeck (an der Kirche) Eintritt frei! Eines der…
Weiterlesen »
Haushaltsrede von Herbert Breidenbach 2013
Die augenblickliche Haushaltssituation ähnelt stark der Situation im Jahr 2011. ( und ich könnte hier fast wörtlich unsere Haushaltsrede von damals verlesen , wobei der Name Röttgen durch Altmeier ersetzt…
Weiterlesen »