Du hast uns gerade noch gefehlt,
… denn wir brauchen Unterstützung
um auf neue Ideen zu kommen,
im Wahlkampf, für die Planung, Organisation und Besetzung von Ständen, Veranstaltungen usw.
bei Projekten und Veranstaltungen
für die Planung, Organisation und Durchführung
bei der Grund legenden Erarbeitung bestimmter Schwerpunktthemen
durch einen unverbindlichen, freiwilligen Spendenbeitrag in der Höhe Deiner Wahl auf unser Ortsverbandskonto (s.u.) Du erhältst die Spendenquittung im März des Folgejahres.
Einfach beim Flagge zeigen – egal, ob im Internet, auf der Strasse oder in politischen Gremien!
Das GRÜNe UnterstützerInnen ABC
Das geht so:
A Du wirst zahlendes Mitglied in der Partei und tust weiter nichts.
- Du füllst ein Beitragsformular aus.
- Als monatlichen Mitgliedsbeitrag solltest Du 1% Deines Nettogehaltes zahlen, möglich ist aber auch jeder andere Betrag, je nach Selbsteinschätzung. Für unseren Ortsverband wäre es hilfreich, wenn die Mitglieder mindestens 10€ zahlen würden. Damit wären unsere Beiträge, die wir an den Landes- und Kreisverband abführen müssen, abgedeckt.
- Das bedeutet im Umkehrschluss:
- Jeder €uro weniger muss von uns vor Ort mitfinanziert werden. Tun wir aber gerne, wenn es nicht anders geht;)
- Jeder €uro mehr kommt direkt unserem Ortsverband zu Gute!
- Jeder €uro , den Du spendest(s.u.) oder als Mitgliedsbeitrag zahlst, wird Dir zu 50% von der Steuerschuld erlassen!
B Du wirst zahlendes Mitglied in der Partei und wirst aktiv.
Du füllst ein Beitragsformular aus.
Du nimmst regelmäßig als stimmberechtigtes Mitglied an den Treffen des Orts- und Kreisverbandes teil und beschäftigst Dich überwiegend mit Parteipolitik und/ oder
Du nimmst mehr oder weniger regelmäßig an den öffentlichen Sitzungen der GRÜNen Ratsfraktion teil und begleitest aktiv die Arbeit der GRÜNen MandatsträgerInnen. Hier werden die großen Themenbereiche der Dorfentwicklung in wirtschaftlicher, sozialer, kultureller und ökologischer Hinsicht bearbeitet und entschieden. Dabei kannst Du Deinen individuellen Schwerpunkt finden. Das beläuft sich in der Regel auf einen Termin in der Woche.
Zusätzlich kannst Du als ZuschauerIn an den öffentlichen Rats- und Ausschusssitzungen teilnehmen.
Du kannst Dich auf Orts-, Kreis-, Landes- und Bundesebene bei der nächsten Gelegenheit für ein Amt oder Mandat zur Wahl stellen.
C Du wirst kein zahlendes Mitglied und wirst trotzdem aktiv.
Das funktioniert wie unter B 2 – 4 beschrieben.
Zu dem kannst Du uns projektbezogen oder punktuell zur Seite stehen.
Du kannst Dich NICHT auf Orts-, Kreis-, Landes- und Bundesebene bei der nächsten Gelegenheit für ein Amt oder Mandat zur Wahl stellen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Spende an Nabu übergeben
Deutlich zu erkennen war die Besuchergruppe, die am Wochenende die Ausstellung „Irrweg Pestizide“ im Grünen Büro in Saerbeck besichtigte. Alle trugen blaue Kappen mit dem Emblem des Umweltverbandes NABU. Es…
Weiterlesen »
Dank an unsere Wähler
Die Saerbecker Grünen gratulieren Dr. Lehberg zu seinem überragenden Wahlerfolg. Wir freuen uns auch sehr über das gute Wahlergebnis, mit dem wir unsere Sitze im Rat verdoppeln können. 18,28 %…
Weiterlesen »
Antrag auf verpflichtende Errichtung von Photovoltaik-Anlagen auf gewerblichen
Den folgenden Antrag hat unsere Fraktion für den Rat der Gemeinde Saerbeck eingereicht: Antrag auf die verpflichtende Errichtung von Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern gewerblichen Neubauten in den neuen Gewerbegebieten Sehr…
Weiterlesen »