Am Dienstag, den 3.12.2013 laden die Saerbecker Grünen ab 19:30 Uhr wieder zu „Green Movies“ in die gläserne Heizzentrale neben der Kirche. „Diesmal zeigen wir den Film Gasland, weil die Problematik des Fracking gerade bei uns im Münsterland sehr aktuell ist“, so der Grüne OV-Sprecher Sven Steinsträter. Sein Sprecherkollege Hermann Stubbe ergänzt: „Im Energiebereich lässt die designierte Große Koalition Schlimmes befürchten. Statt einer konsequenten Energiewende mit erneuerbaren Energiequellen setzen CDU/CSU und SPD vor allem auf Kohle und fossile Energieträger. Auch das Fracking ist noch lange nicht vom Tisch, so dass unser Grundwasser noch immer gefährdet ist“. Der Film zeige die katastrophalen Folgen des Frackings, wie es in den letzten Jahren besonders intensiv in den USA eingesetzt wird. Dort sei das Grundwasser in ganzen Landstrichen verseucht worden und aus den Leitungen sind teilweise brennbare Gase entwichen. Große Regionen würden durch das Fracking unbewohnbar. „So etwas müssen wir in Deutschland unbedingt verhindern“, so Stubbe.
Kategorien
- Allgemein (4)
- Gemeinderat (4)
- grüne Veröffentlichungen (6)
- Grünes Regional (2)
- Grünes Überregional (2)
- Kommunalwahl (7)
- Kreis, Region (14)
- Land, Bund (30)
- Lokalpolitk (100)
- Lokalpresse (2)
- Personen (1)
- Pressemitteilungen (9)
- Sonstiges lokal (1)
- Über Uns (4)
- Uncategorised (6)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Leserbrief Bürgerauto
Die Ausweitung der Nutzung des gemeindlichen Elektroautos an den Wochenenden für alle Saerbecker Bürgerinnen und Bürger war eine gute Entscheidung. Mit dem „Schnupperangebot“ für alle können mehr Saerbecker erreicht werden,…
Weiterlesen »
Saerbecker Grüne aktiv gegen TTIP
Pressemitteilung von Bündnis 90/ Die Grünen , OV Saerbeck Über 50 Saerbecker Bürgerinnen und Bürger protestierten beim europaweiten „ Aktionstag gegen TTIP“ am letzten Samstag mit ihrer Unterschrift gegen die…
Weiterlesen »
10 gute Gründe für mehr Grün in Saerbeck
Unser Wahlprogramm in Kurzform 1.Die Saerbecker Energiewende geht weiter! Auch wenn wir schon viel erreicht haben (eigenes Stromnetz, Bioenergiepark, 270 % Stromerzeugung, SaerVE, Genossenschaft, eigenes Windrad usw.), bleibt noch viel…
Weiterlesen »