Liebe Saerbeckerinnen und Saerbecker!
Wir wünschen Ihnen im mittlerweile nicht mehr ganz neuen Jahr 2014 alles Gute und möchten Sie zu unserem Neujahrstreffen einladen. Zum ersten mal können wir Sie dazu in unserem eigenen Bürgerbüro direkt neben der Kirche begrüßen.
Im vergangenen Jahr konnten wir mit der Eröffnung des Bürgerbüros einen großen Schritt auf die Bürgerinnen und Bürger zugehen. Jeden Dienstag Abend ab 20 Uhr sind Sie herzlich willkommen zu unseren Treffen. Außerdem laden wir regelmäßig zum Stammtisch und zu unserer Filmreihe „Green Movies“ in die gläsernen Heizzentrale ein. Die Termine entnehmen Sie bitte der Presse oder unserer Webseite www.gruene-saerbeck.de.
Ebenfalls freuen wir uns, dass sich in Saerbeck eine Grüne Jugend gebildet hat. Alle Interessierten ab etwa 14 Jahren treffen sich alle zwei Wochen im Grünen Bürgerbüro. Weitere Informationen finden Sie unter www.facebook.com/ GruneJugendAnDerEms .
Nach der vorgezogenen Landtagswahl in 2012 und der Bundestagswahl 2013 folgt in diesem Jahr am 25. Mai zugleich die Europa- und Kommunalwahl. Danach haben wir in NRW bis 2017 keine weitere Wahl, so dass der Wahlkampf keine Kräfte bei den Parteien mehr bindet.
In Saerbeck geht es darum, den sehr erfolgreichen Weg als bundesweit beachtete Klimakommune weiter zu gehen. Der Bioenergiepark ist nicht nur für den Klimaschutz wichtig, sondern er ist schon jetzt ein wichtiger Pfeiler der Gemeindefinanzen. Und mit den Gewinnen aus dem gemeindeeigenen Windrad wird dies in der Zukunft noch stärker der Fall sein. Auch die Saerbeckerinnen und Saerbecker profitieren als „Energiegenossen“ und Anlegerinnen finanziell davon. Wir Grüne wollen uns nicht ausruhen, sondern weitere Projekte anstoßen und unterstützen. Mit einem Carsharing-Angebot und einer Nahwärmeversorgung in den Bestandshäusern wollen wir hier nur zwei Herausforderungen nennen.
Auch jenseits der kommunalen Klimapolitik stellen sich uns große Herausforderungen. So ist uns wichtig, dass Saerbeck gute Bildungschancen für alle bietet. Als Gesamtschulstandort sollte allen Kindern aus Saerbeck auch ein Schulplatz im eigenen Ort geboten werden. Im Bereich der Ortsentwicklung wollen wir darauf achten, in Zukunft sparsamer mit der Fläche umzugehen und nur noch im wirklich notwendigen Umfang neue Flächen zu versiegeln. All das muss mit einer nachhaltigen Haushaltspolitik verbunden sein, so dass die finanziellen Spielräume Saerbecks vergrößert werden.
Die europäische Ebene sorgt in den letzten Jahren nicht nur für gute Nachrichten. Dennoch sind wir Grüne davon überzeugt, dass eine gute Zukunft für uns nur in einem gemeinsamen Europa liegen kann. Deshalb müssen wir die solidarischen Kräfte stärken und für demokratischere Strukturen in Europa kämpfen. Ein eurokritischer oder national orientierter Weg kann keine Antwort auf die bestehenden Probleme sein.
All das möchten wir gerne mit Ihnen zusammen tun. Wir freuen uns aber auch, wenn wir Sie einfach nur als Gäste unseres Neujahrstreffens begrüßen dürfen.
Hermann Stubbe, Sven Steinsträter, Joost Sträter (Vorstand des Grünen OV Saerbeck)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Spende an Nabu übergeben
Deutlich zu erkennen war die Besuchergruppe, die am Wochenende die Ausstellung „Irrweg Pestizide“ im Grünen Büro in Saerbeck besichtigte. Alle trugen blaue Kappen mit dem Emblem des Umweltverbandes NABU. Es…
Weiterlesen »
Dank an unsere Wähler
Die Saerbecker Grünen gratulieren Dr. Lehberg zu seinem überragenden Wahlerfolg. Wir freuen uns auch sehr über das gute Wahlergebnis, mit dem wir unsere Sitze im Rat verdoppeln können. 18,28 %…
Weiterlesen »
Antrag auf verpflichtende Errichtung von Photovoltaik-Anlagen auf gewerblichen
Den folgenden Antrag hat unsere Fraktion für den Rat der Gemeinde Saerbeck eingereicht: Antrag auf die verpflichtende Errichtung von Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern gewerblichen Neubauten in den neuen Gewerbegebieten Sehr…
Weiterlesen »