Der GRÜNE Jahresrückblick 2010
2010 war wieder ein Jahr mit Meilensteinen für die Entwicklung von Saerbeck. Mit den Weichenstellungen zur Organisation des Bioenergieparks, den wichtigen planungsrechtlichen Entscheidungen und der Übergabe des ehemaligen Munitionsdepots an die Gemeinde, ist nun der Weg frei für die konkrete Planung und Umsetzung des Bioenergieparks. Saerbeck wird damit hoffentlich schon bald seinen Energieverbrauch über erneuerbare Energien erzeugen können.
Gleichzeitig nahm die Gemeinde die Chance war, gemeinsam mit professionellen Partnern die Übernahme des örtlichen Stromnetzes anzustreben, um damit auch an der Wertschöpfung der Leitungsentgelte teil zu haben.
Saerbeck leistet damit einen modellhaften Beitrag sowohl zur Klimapolitik als auch zur Umwandlung der Energieversorgung in dezentrale, verbraucher-freundliche Strukturen, die nicht nur durch wenige Monopolversorger bestimmt wird.
Neben den großen Zukunftsprojekten Energiepark und Stromnetz verwirklichte die Gemeinde den Aufbau eines Fernwärmenetzes für die Schulen und Sporthallen und die Umstellung auf eine CO2-neutrale Pellet-Heizung. Mit der Errichtung des 5. Kindergartens entstand –fast nebenbei –ein weiterer wichtiger Baustein im Bildungsangebot der Gemeinde .
Hinter diesen Projekten verbirgt sich eine Flut von Informationen, Planungen, Verwaltungsprozessen, Bestimmungen, Absprachen, Verträgen und Beschlüssen, die von planenden und handelnden Köpfen erarbeitet und koordiniert werden mussten.
Am Ende dieses erfolgreichen Jahres gilt daher unser Dank dem Bürgermeister und seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die diese Entwicklung zielstrebig, mutig und oft bis an die Grenze der Belastungsfähigkeit vorangebracht haben.
Dank gilt aber auch den vielen engagierten Bürgern, die Saerbeck in seinen energiepolitischen Zielen unterstützen oder durch eigene Anstrengungen oder Investitionen zu einer zukunftsfähigen und nachhaltigen Energieversorgung beitragen. Das große Ziel der Klimakommune wäre aber nichts ohne das vielfältige soziale und kulturelle Engagement der vielen Saerbecker Bürger, dass unser Gemeinwesen in Saerbeck auszeichnet und zusammenhält.
Auch 2011 wird ein spannendes Jahr , in dem die vielen Fäden der begonnen Projekte weitergeknüpft werden und zu sichtbare Ergebnisse führen werden. Dies wird die Verantwortlichen wieder vor große Herausforderungen und Anstrengungen stellen. Bei der Bewältigung dieser Aufgaben braucht die Gemeinde ihre finanzielle und damit auch politische Eigenständigkeit und Selbständigkeit. Die Saerbecker Grünen sind optimistisch, dass durch die gemeinsamen Anstrengungen von Bürgern, Wirtschaft, Rat und Verwaltung diese Ziel erreicht wird und wünscht allen Saerbeckern ein gesundes , friedliches und glückliches Jahr 2011.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Spende an Nabu übergeben
Deutlich zu erkennen war die Besuchergruppe, die am Wochenende die Ausstellung „Irrweg Pestizide“ im Grünen Büro in Saerbeck besichtigte. Alle trugen blaue Kappen mit dem Emblem des Umweltverbandes NABU. Es…
Weiterlesen »
Dank an unsere Wähler
Die Saerbecker Grünen gratulieren Dr. Lehberg zu seinem überragenden Wahlerfolg. Wir freuen uns auch sehr über das gute Wahlergebnis, mit dem wir unsere Sitze im Rat verdoppeln können. 18,28 %…
Weiterlesen »
Antrag auf verpflichtende Errichtung von Photovoltaik-Anlagen auf gewerblichen
Den folgenden Antrag hat unsere Fraktion für den Rat der Gemeinde Saerbeck eingereicht: Antrag auf die verpflichtende Errichtung von Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern gewerblichen Neubauten in den neuen Gewerbegebieten Sehr…
Weiterlesen »