Grüne wollen eine offene Diskussion
Das bisherige Ladenöffnungszeitengesetz gilt seit 2006 und wurde von der damaligen schwarz-gelben Regierung beschlossen. Eine Evaluierung sollte nach fünf Jahren erfolgen, um die Auswirkungen zu untersuchen. Dies ist nun erfolgt. Während Gewerkschaften großen Änderungsbedarf sehen, sind z.B. die großen Einzelhandelsverbände, aber auch die Verbaucherzentrale mit den neuen Regelungen sehr zufrieden.
Wir GRÜNE führen diesen Diskussionsprozess offen und transparent, der Ergebnis ist tatsächlich offen. Entschieden wird auf dem LPR am 25. März. Auf der Beteiligungsplattform möchten wir deshalb mit so vielen Mitgliedern und Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen und Argumente austauschen.
Die Website besteht dabei aus drei Säulen:
1. Information: Wir informieren über das bestehende Gesetz, die Auswirkungen und haben auch Statements von Kirchen, Gewerkschaften und Verbänden eingeholt
2. Diskussion: Wir wollen mit den NutzerInnen drei Leitfragen diskutieren. Bestehende Argumente können auch „geliked“, also unterstützt und damit verstärkt werden
3. Umfrage: Wir haben mit sozialwissenschaftlicher Begleitung eine Umfrage erstellt und fragen Einstellungen, Verhaltensweisen und Meinungen ab.
Alle Interessierten können teilnehmen. Klicken Sie auf das folgende Icon:
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Europawahl
Danke! Liebe Saerbeckerinnen und Saerbecker , vielen Dank für Ihre Beteiligung an dieser wichtigen Europawahl und dem sehr guten Wahlergebnis für unsere Partei – auch hier in Saerbeck ! Saerbeck…
Weiterlesen »
Pressemitteilung zur Demonstration in Bonn am 4.11.
Unter dem Motto „ Klima schützen – Kohle stoppen „ demonstrierten am Wochende tausende Menschen zum Auftakt der UN-Klimakonferenz in Bonn für eine konsequente Energiepolitik in Deutschland und der Welt….
Weiterlesen »
Anti-Atomkraft Demo Lingen
Auch wenn die verbleibenden 8 deutschen Atomkraftwerke bis Ende 2022 abgeschaltet werden sollen, bleiben im Münsterland und im Emsland weiterhin Zentren der Atomindustrie bestehen. Sowohl die Brennelementefabrik in Lingen (Niedersachsen)…
Weiterlesen »