Was will die CDU?
Klimaschutz ja – aber es darf bloß kein bißchen lästig sein. Das scheint die Position der CDU zu sein. Der Bioenergiepark wird unterstützt, weil er dank Rot-Grünem Erneuerbare-Energien-Gesetz nicht nur die Umwelt schützt, sondern auch eine lohnende Rendite abwerfen wird. Aber unbequeme Schritte traut man sich nicht.
Allein mit dem Bionenergiepark kann das Weltklima nicht gerettet werden. Die Augen vor den globalen Notwendigkeiten – und den lokalen Antworten darauf – zu verschließen ist weder verantwortlich noch konservativ. Das ist einfach feige. Und den Grünen die ewig gleichen Beschimpfungen entgegen zu schleudern ist kein guter Stil und einem Miteinander nicht zuträglich.
Der größte Einzelposten bei den deutschen CO2-Emissionen ist der Heizungsbereich der Privathäuser. Jetzt noch immer klassische Häuser mit hohem Energieverbrauch und ohne Kraft-Wärme-Kopplung (Blockheizkraftwerke) zu bauen, beschert uns für 30-50 Jahre kaum zu sanierende Klimaschleudern. Grüne wollen Klimaschutz auch da, wo er ein wenig unbequem ist. Alles andere ist unverantwortlich.
Leserbrief von Hermann Stubbe (gekürzt veröffentlicht in der GZ am 7.2.2012)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Spende an Nabu übergeben
Deutlich zu erkennen war die Besuchergruppe, die am Wochenende die Ausstellung „Irrweg Pestizide“ im Grünen Büro in Saerbeck besichtigte. Alle trugen blaue Kappen mit dem Emblem des Umweltverbandes NABU. Es…
Weiterlesen »
Dank an unsere Wähler
Die Saerbecker Grünen gratulieren Dr. Lehberg zu seinem überragenden Wahlerfolg. Wir freuen uns auch sehr über das gute Wahlergebnis, mit dem wir unsere Sitze im Rat verdoppeln können. 18,28 %…
Weiterlesen »
Antrag auf verpflichtende Errichtung von Photovoltaik-Anlagen auf gewerblichen
Den folgenden Antrag hat unsere Fraktion für den Rat der Gemeinde Saerbeck eingereicht: Antrag auf die verpflichtende Errichtung von Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern gewerblichen Neubauten in den neuen Gewerbegebieten Sehr…
Weiterlesen »