Da Deutschland wegen seines hohen Anteils von Kohlestrom die geplanten Reduzierungen von schädlichen CO2-Emmissionen erheblich verfehlen wird, war eine Kernforderung der Demonstranten aus der Braunkohlegewinnung auszusteigen und die veralteten Kohlekraftwerke zu schließen. Dies wäre wegen der bestehenden hohen Überproduktion von Strom, der ins Ausland verkauft wird, sofort ohne Engpässe in der Stromversorgung in Deutschland möglich. Mit ihren kreativen Plakaten, Transparenten und einem Fahrrad- und Traktorenkorso forderten die Demonstranten den schnellen Ausbau der erneuerbaren Energien und klimawirksame Maßnahmen in der Verkehrs – und Landwirtschaftspolitik. Besonders die junge Generation erwartet hier endlich konkrete Lösungen und Taten, so der Eindruck der Saerbecker Grünen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Europawahl
Danke! Liebe Saerbeckerinnen und Saerbecker , vielen Dank für Ihre Beteiligung an dieser wichtigen Europawahl und dem sehr guten Wahlergebnis für unsere Partei – auch hier in Saerbeck ! Saerbeck…
Weiterlesen »
Anti-Atomkraft Demo Lingen
Auch wenn die verbleibenden 8 deutschen Atomkraftwerke bis Ende 2022 abgeschaltet werden sollen, bleiben im Münsterland und im Emsland weiterhin Zentren der Atomindustrie bestehen. Sowohl die Brennelementefabrik in Lingen (Niedersachsen)…
Weiterlesen »
TTIP- Demo am 23.04.2016 in Hannover
Angela Merkel und der US-Präsident Barack Obama wollen mit der gemeinsamen Eröffnung der Hannover-Messe am Samstag ein Zeichen setzen für das umstrittene Freihandelsabkommen TTIP zwischen der EU und den USA….
Weiterlesen »